In den französischen Vogesen gefertigt
EINE HERSTELLUNG, DIE DIE UMWELT RESPEKTIERT
WIR SIND STOLZ, IHNEN 100% HANDARBEIT ANBIETEN ZU KÖNNEN
Wir haben Stéphane persönlich getroffen, um uns ein Bild von seiner Arbeit zu machen. Er vertritt die gleichen Werte wie wir und hat uns mit seiner Leidenschaft für den Werkstoff Holz angesteckt. Wir haben dank dieser Bekanntschaft unser Ziel, ein natürliches und authentisches Produkt anzubieten, erreicht und den Grundstein einer fruchtbaren Zusammenarbeit gelegt.


Ein Seifenhalter, Marke Stéphane Ouvry
Stéphane Ouvry hat seine Werkstatt am 1. Februar 2020 in den französischen Vogesen eröffnet.
Angetrieben wird Stéphane vor allem von seiner kreativen Ader und der Leidenschaft, massives Holz, zu verarbeiten, ein Holz, welches wild in der freien Natur wächst und für ihn das Symbol der Erde darstellt, die uns ernährt.
Stéphane genießt das volle Vertrauen unseres Teams, ein wertvolles Accessoire für unsere Seife herzustellen.

100% natürlich aus massivem Ahornholz
Wir haben uns zusammen mit Stéphane für die Verwendung von Ahornholz entschieden, da sich dieses durch seine robusten und stabilen Eigenschaften auszeichnet. Das Holz stammt aus den Wäldern des Elsass und Lothringens, die überwiegend in staatlichem Besitz sind und nachhaltig durch das "Office National des Forêts" bewirtschaftet werden. Ahornholz findet im Innenbereich Einsatz und wird zum Beispiel für Möbel, Treppen und Parkettboden verarbeitet.
Das Holz ist nicht tanninhaltig und hinterlässt keine Flecken in Kontakt mit Badmöbeln oder anderen Oberflächen. Es übernimmt die nicht unwichtige Rolle der Feuchtigkeitsregulierung, indem es Wasser und Seifenreste absorbiert.
Ahornholz ist ein natürlicher Rohstoff und daher nie identisch, die Farben und Adern variieren von Stück zu Stück. Ihr Seifenhalter ist in der Tat einmalig! Da das Holz ein lebendiges Material ist, verändert sich die Farbe im Laufe der Zeit, was die Qualität nicht im geringsten beeinträchtigt.

Ohne Kleber und Nägel, nach Maß geschnitzt
Stéphane bearbeitet das Holz manuell mit konventionellen Werkzeugen.
Das Ahornholz stammt aus den Sägewerken seiner Region, den von ihm über alles geliebten Wäldern Lothringens.
Im ersten Schritt sägt Stéphane das Holz in präziser Feinarbeit in Holzplatten. Anschließend bearbeitet er diese mit einer Säge, um die gewünschte Breite zu erhalten. Schließlich richtet er jedes Holzstück auf und planiert es, um die finale Form mit den schön gleichmäßig geschliffenen Seiten zu fabrizieren.