Hergestellt in der Bretagne
Nach bestem Wissen und Gewissen hergestellt

Eine verantwortliche Fabrikation
Briac und Sylvie, ein Paar aus der Bretagne, stellen Ohrenreiniger aus französischem Holz her, die wirksam den Ohrenschmalz aus dem Gehörgang entfernen, ohne das Ohr zu beschädigen.
Sie haben ihrem Produkt den wohlklingenden, aus dem Mittelalter stammenden Namen "Escurette" gegeben. Dieser Ohrenreiniger verhindert die Entstehung von Pfropfen im Ohr und schont die Umwelt.
Das Produkt wird komplett in Frankreich gefertigt. Der Griff, ebenso wie der Deckel stammen aus der Drehwerkstatt von Jérémy, der in der Bretagne beheimatet ist. Das Metallelement wird in der Normandie hergestellt.

Gesunde und ökologische Rohstoffe
Der Griff, ebenso wie der Deckel unseres Ohrenreinigers werden aus französischem Hainbuchenholz gefertigt. Dieses Holz wurde aufgrund seiner hohen Qualität und seiner für den Drechselvorgang vorteilhaften Eigenschaften ausgewählt. Das Hainbuchenholz (auch Weißbuchenholz) stammt aus den Wäldern der französischen Vogesen, die nachhaltig bewirtschaftet werden.
Das Holz unseres Ohrenreinigers ist PEFC-zertifiziert (Pan European Forest Certification), einem Programm für die Anerkennung nachhaltiger Bewirtschaftung der Wälder.
Unser Ohrenreiniger ist unbehandelt und ohne Färbung, er wird einfach nur mit pflanzlichem Wachs versehen, um das Holz zu schützen. Das Metallteil wird in einem spezialisierten Unternehmen in der Normandie aus medizinischem, rostfreiem Edelstahl (316L) hergestellt.

Eine umweltfreundliche Alternative
Unser Ohrenreiniger hat eine unbegrenzte Lebensdauer. Er ersetzt alle wegwerfbaren Ohrenstäbchen, übrigens nicht nur die aus Plastik, die seit Januar 2021 in der gesamten EU verboten sind.
Die neue EU-Verordnung verhindert, dass jedes Jahr tausende Plastikstäbchen in den Wasserkreislauf und damit in die Natur, an Strände und in die Ozeane gelangen.
Von nun an müssen Sie keine Ohrenstäbchen mehr kaufen, die letztendlich im Mülleimer landen, da unser Ohrenreiniger lebenslang verwendbar ist und keinen Abfall generiert. Ihre Ohren werden gründlich und umweltverträglich gereinigt.

Eine einfache und praktische Handhabung
Unser Ohrenreiniger ist einfach anzuwenden. Führen Sie das Metallende vorsichtig ins Ohr ein und ziehen Sie den Ohrenschmalz heraus, ohne diesen ins Ohr zu schieben.
Es ist nicht nötig, mit dem Ohrenreiniger weit ins Ohr hinein zu gehen, der Ohrenschmalz schützt Ihr Trommelfell und nur übermäßiges Sekret am Eingang der Ohren muss entfernt werden.
Wenn Sie den Vorgang beendet haben, reinigen Sie das Metallstück mit unserer Seife, spülen Sie es gut ab und reiben Sie es gut trocken.

Ein umweltfreundlicher Ohrenreiniger
Im Normalfall, wenn keine individuellen, medizinischen Probleme vorliegen, verfügt das Ohr über einen Selbstreinigungsmechanismus. Wenn Sie sich für unseren Ohrenreiniger entscheiden, empfehlen wir Ihnen, diesen ein bis zweimal pro Woche anzuwenden.
Der Ohrenreiniger kann für Kinder ab drei Jahren benutzt werden, jedoch ausschließlich unter Anleitung eines Erwachsenen.
Vergessen Sie nicht, nach jeder Anwendung den Deckel zu schließen, um den Ohrrenreiniger vor Dreck und Staub zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, das Produkt vor erstmaligem Gebrauch und später in regelmäßigen Abständen zu desinfizieren (mit Weißweinessig oder einem anderen natürlichen Desinfektionsmittel).