
Unser Shampoo ist zertifiziert

Ein universell verwendbares Shampoo
Unser festes Shampoo mit Arganöl und Lavaerde ist vollkommen natürlich.
Mit einem pH-Wert von 7,5 ist es sehr mild und umweltschonend. Das Shampoo spendet Feuchtigkeit und verleiht den Haarfasern Kraft.
Unser Shampoo ist universell für alle Haartypen und für die ganze Familie verwendbar.
Es ist ebenso für dünne, normale und dicke Haare geeignet. Das Shampoo eignet sich für:
- glattes Haar
- gewelltes Haar
- lockiges Haar
- krauses Haar
Dank seiner talgregulierenden Wirkung fetten die Haare weniger schnell, was weniger häufiges Haare waschen ermöglicht. Ihre Kopfhaut wird gereinigt und gepflegt.
Unser Shampoo ist sparsamer als flüssige, industriell produzierte Shampoos. 70 g reichen für durchschnittlich zwei bis drei Monate. Dieses ist natürlich von der Häufigkeit Ihrer Haarwäsche abhängig.

Die Zusammensetzung unseres natürlichen Shampoos
Unser Shampoo wird der hauseigenen Manufaktur per Hand hergestellt. Das Rezept basiert auf nur vier Zutaten, die nach strengsten Kriterien ausgewählt werden.
Die Rohstoffe sind nicht nur wohltuend für Ihre Haare, sondern schonen auch die Umwelt.
Unser solides Shampoo auf Basis eines sehr milden Tensides ist das Ergebnis umfangreicher Tests, hilfreicher Anregungen unserer Testpersonen und einer ständigen Weiterentwicklung des Produktes.
Das Shampoo beinhaltet folgende Inhaltsstoffe:
- SLMI: Sodium Lauroyl Methyl Isethionate (sulfat-freies, nicht reizendes und biologisch abbaubares Tensid aus der Kokosnuss), Herkunft USA
- Lavaerde: Ein natürliches Tonmineral, das häufig von Frauen aus dem orientalischen Raum verwendet wird. Lavaerde verfügt über absorbierende, regenerierende und reinigende Eigenschaften. Herkunft: Marokko, COSMOS-zertifiziert
- Arganöl: Öl aus den Früchten des marokkanischen Arganbaums. Spendet Feuchtigkeit, repariert und bildet auf Ihren Haaren eine Schutzschicht. Herkunft: Marokko, COSMOS-zertifiziert
- Candelillawachs: Extrakt aus dem Candelilla-Strauch, eine ausgezeichnete vegane Alternative zu Bienenwachs (wir lassen die Bienen in Ruhe), repariert und schützt Ihre Haare. Herkunft: Mexiko
Die Kombination dieser vier Zutaten und deren präzise Dosierung ermöglicht die Herstellung eines soliden, wirkungsvollen und wohltuenden Produktes.
INCI Inhaltsstoffe: Sodium Lauroyl Methyl Isethionate (SLMI), Moroccan Lava Clay (Rhassoul oder auch Lavaerde), Argania Spinosa Kernel Oil (Arganöl), Euphorbia Cerifera Wax (Candelillawachs)

SLMI: Ein sehr mildes Tensid
Unser Shampoo basiert auf einem speziellen Tensid: Sodium Lauroyl Methyl Isethionate (SLMI). Dieses ist sehr mild, nicht reizend, biologisch abbaubar und pflanzlicher Herkunft.
SLMI ist ein "low-pow-Tensid". Es wird aus der Kokosnuss gewonnen und gilt als eines der sichersten Tenside auf dem Kosmetikmarkt, da es zahlreiche positive Eigenschaften besitzt.
Wir haben von unserem Lieferanten umfassende Informationen über die Herstellung des SLMI eingeholt und die erhaltenen Daten sind sehr beruhigend. SLMI wirkt nicht reizend und enthält darüber hinaus kein Dioxan, Propylenoxid, Nitrosamin oder Sulfat.

Lavaerde - für die natürliche Reinigung
Lavaerde (auch Rhassoul genannt) ist reich an Silizium, Eisen, Magnesium, Kalium, Sodium, Spurenelementen und Provitaminen.
Lavaerde (Rhassoul oder Ghassoul) ist eine regenerierende Tonerde, die unterirdisch im Atlas-Gebirge abgebaut wird.
Diese reichhaltige Tonerde wird seit Jahrhunderten von den marokkanischen Frauen zum Haare waschen verwendet. Die Inhaltsstoffe verleihen der Lawaerde eine absorbierende Wirkung und machen diese zu einem natürlichen und milden Reinigungsmittel.
Rhassoul respektiert den natürlichen Säureschutzmantel der Haare, im Gegensatz zu chemischen Produkten wie Silikon, welches diesen erstickt.

Arganöl für die feuchtigkeitsspendende Wirkung
Arganöl wird seit Urzeiten genutzt, um die Haare zu reparieren und sie mit Feuchtigkeit zu versorgen. Das Öl ist extrem wertvoll, da es über einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren und 8% Vitamin E verfügt.
Vitamin E ist ein wichtiges Antioxidans, welches in nur wenigen pflanzlichen Ölen enthalten ist.
Arganöl verfügt außerdem über Schottenol - ideal für die Regulierung der Kopfhaut, für die Revitalisierung der Zellen und gegen Haarausfall.
Arganöl ist das ideale pflanzliche Öl für die gesamte Familie. Es repariert und nährt die Haarfasern. Darüber hinaus wirkt das Öl beruhigend, antioxidierend und erleichtert das Haare kämmen.

Wie wendet man das Shampoo an?
Reiben Sie einfach das feste Shampoo zwischen Ihren Händen oder direkt auf Ihre vorher gut durchgespülten Haare. Eine kleine Menge Shampoo ist vollkommen ausreichend. Es entsteht sofort feiner Schaum. Massieren Sie diesen in die Haare ein und spülen Sie diese anschließend gut aus.
Bei kurzen Haaren: Spülen Sie die Haare ab, reiben Sie das feste Shampoo auf den Haaransatz und massieren Sie das Shampoo ein, bis ein feiner Schaum entsteht. Anschließend spülen Sie die Haare aus.
Bei langen Haaren: Spülen Sie die Haare gut ab, reiben Sie das feste Shampoo vom Haaransatz bis in die Haarspitzen. Massieren Sie die Kopfhaut, bis feiner Schaum entsteht und verteilen Sie diesen bis in die Haarspitzen. Lassen Sie das Shampoo einige Sekunden wirken und spülen Sie die Haare gut aus. Falls notwendig, wiederholen Sie den gesamten Vorgang ein zweites Mal.
Um Ihr gewohntes industrielles Shampoo zu ersetzen, können Sie die Haare nach der Haarwäsche zusätzlich spülen. Verwenden Sie für die Spülung eine Mischung von 1 Einheit Essig und 10 Einheiten Wasser. Dadurch wird Ihr Haar glänzender und lockerer.
Jede Veränderung der Gewohnheiten erfordert etwas Zeit. Ihre Haare müssen sich erst an das natürliche Shampoo ohne Silikone und ohne Sulfate gewöhnen.
Verzweifeln Sie nicht, wenn die erste Anwendung nicht direkt das gewünschte Ergebnis bringt. Nach wiederholter Nutzung werden Sie feststellen, dass Ihre Haare seidiger, glänzender und stärker werden.
Falls Ihre Haare an Silikone und Sulfate gewöhnt sind, werden Sie in der ersten Zeit das Gefühl haben, dass Ihre Haare trocken und etwas schwer sind (das hängt auch von Ihrem Haartyp ab). Eine Spülung auf Basis von Natriumbicarbonat und grüner Tonerde kann die Gewöhnungsphase beschleunigen (Rezepte finden Sie im Internet). Auf diese Art und Weise eliminieren Sie die über Jahre in Ihren Haaren angehäuften Silikone schneller und finden bald das natürliche Gleichgewicht Ihrer Haare und Kopfhaut.
Das feste Shampoo findet einen idealen Platz auf unserem Seifenhalter neben der Dusche oder auf dem Badewannenrand.

Ein umweltfreundliches Shampoo
Durch die Verwendung unseres festen Shampoos reduzieren Sie deutlich Ihren Abfall.
Wir versenden unser solides Shampoo in recycelbarem Kartonage, nachhaltige Waldbewirtschaftung.
Sie reduzieren somit erheblich Ihren Plastikabfall, welcher oft nur zu geringem Anteil recycelt wird (der andere Teil landet häufig in der Müllverbrennungsanlage oder auf der Müllhalde).
Zusätzlich zum Beitrag, den Sie für die Umwelt leisten, profitieren Sie persönlich für Ihre Gesundheit.
Unser Shampoo ist übrigens vollständig biologisch abbaubar. Sie können es also bedenkenlos in freier Natur beim Camping benutzen. Wir empfehlen trotz allem, einen Abstand von zwanzig Metern zum Wasser einzuhalten, um die filternde Wirkung von Sand, Erde und Steinen zu gewährleisten.

Was man Ihnen über industrielles Shampoo verschweigt
Industrielle Haarmasken, Haarspülungen und Shampoos enthalten oft Silikone.
Dieser Inhaltsstoff macht die Haare mild, seidig und brillant, aber das sind leider nur die positiven Eigenschaften.
Silikon umhüllt die Haare synthetisch und erstickt sie damit. Langfristig werden die Haare dadurch noch mehr beansprucht, trocken und brüchig.
Silikon ist ein sehr kostengünstiger Stoff und bietet eine sofortige Wirkung. Im Endeffekt dient das Silikon nur einem Zweck: den wahren Zustand der Haare verschleiern.
Es ist sicher etwas schwierig, den ersten Schritt zu tun und auf natürliches Shampoo umzusteigen, wenn Sie an industrielle Shampoos gewöhnt sind. Aber es lohnt sich!
Zu Beginn werden sich Ihre Haare weniger gut anfühlen, etwas schwerer und weniger glänzend sein. Das ändert sich jedoch schnell. Nach und nach werden Sie positive Veränderungen an Ihrem Haar feststellen und schließlich werden die anfänglichen Schwierigkeiten verschwinden.
Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie Ihre Haare mit einer Natriumbicarbonat-Mischung vorspülen. Das hilft dabei, die Silikone schneller aus Ihren Haaren zu eliminieren.
Häufige Fragen
Wie portioniert man das feste Shampoo am besten?
Am besten schneidet man das Shampoo mit einem großen Küchenmesser mit einer scharfen Klinge ohne Zähne. Es kann vorkommen, dass dabei kleine Stücke abbrechen. Werfen Sie die Reste nicht weg, Sie können aus den Bruchstücken flüssiges Shampoo herstellen, indem Sie Wasser hinzufügen.
Das 250 g Seifenbrot schneiden Sie in zwei oder drei Stücke und das 500 g Seifenbrot in vier oder fünf Stücke.
Was sollte man bei der Aufbewahrung des festen Shampoos beachten ?
Um zu vermeiden, dass das Shampoo zerbrückelt, emfpehlen wir Ihnen, es vor Feuchtigkeit geschützt auf einem Seifenhalter aufzubewahren, damit es zwischen zwei Nutzungen trocknen kann.
Wie benutzt man das feste Shampoo ?
Reiben Sie das feste Shampoo zwischen Ihren feuchten Händen und massieren Sie den dabei entstehenden Schaum in Ihre Kopfhaut ein.
Eine kleine Menge Shampoo ist vollkommen ausreichend, ansonsten ist das Shampoo schwieriger auszuwaschen.
Für ein noch besseres Ergebnis können Sie die Haare anschließend mit einer Mischung aus einer Einheit Apfelessig und zehn Einheiten Wasser spülen. Dieser Vorgang ersetzt eine gewöhnliche Haarspülung und stellt sicher, dass das solide Shampoo komplett aus den Haaren entfernt wird.
Schäumt das feste Shampoo ?
Unser festes Shampoo bildet weniger Schaum als ein industrielles Shampoo, aber die Menge ist absolut ausreichend. Wenn Sie den Haaransatz mit dem Shampoo einreiben, erhalten Sie einen feinen Schaum.
Der Schaum, der bei unserem Shampoo entsteht, ist natürlich nicht mit dem eines industriellen Shampoos vergleichbar, aber wir haben bewusst auf schaumfördernde Zusatzstoffe verzichtet, da diese abgesehen von einer parfümierenden Wirkung keine bessere Reinigung erzielen.
Wie kann man den Übergang zu einem festen Shampoo ohne Silikone und ohne Sulfate erleichtern?
Wenn Sie die noch vorhandenen Silikone und Sulfate schneller aus Ihren Haaren eliminieren und den Übergang zu unserem natürlichen Shampoo beschleunigen möchten, können Sie die Haare mit einer klärenden Lösung spülen. Im Internet finden Sie zahlreiche Rezepte, um eine solche Mischung selbst herzustellen.
Die für unser Shampoo durchgeführten Tests
Unsere Produkte werden in unserer hauseigenen Manufaktur unter Respekt französischer Normen hergestellt. Comme Avant lebt absolute Transparenz. Wir möchten unseren Konsumenten hochwertige Qualität anbieten und ihnen keine Details vorenthalten. Daher veröffentlichen wir unsere Testergebnisse.
