
Unsere Seife ist zertifiziert
Eine einfache, universell einsetzbare und wirkungsvolle Seife





Unsere Seife ist universell
Unsere im Kaltverfahren hergestellte Seife kann fast alle Ihrer täglich verwendeten Seifen ersetzen (sogar Aleppo-Seife oder schwarze Seife):
- Körperseife und Gesichtsseife (für Erwachsene, Kinder und sogar für Babys)
- Seife für Spülmittel und Geschirrspüler
- Seife für Waschmittel
- Reinigende Seife im Haushalt (für Boden, Möbel, Küche und Badezimmer)
Alles ist 100% natürlich! Unsere biologisch-zertifizierte Seife ist außerdem sparsamer. Machen Sie den Test und ersetzen Sie Ihre Haushaltsmittel, Ihr Duschgel und Ihr Waschmittel durch unsere Seife.
100 g Seife reichen ungefähr einen Monat – abhängig von Ihren Gewohnheiten und der Häufigkeit der Verwendung. Beachten Sie, dass unsere Seife (auch die Seifenflocken) Wasser beinhalten, was dazu führt, dass ein Teil im Laufe der Zeit verdunstet. Seien Sie also nicht überrascht, wenn das Gewicht der Seife abnimmt, wenn Sie diese erst einige Monate nach dem Kauf benutzen.

Die Herstellung unserer Seife
Unsere Kastilien Seife wird in unserer Manufaktur in der Nähe von Marseille hergestellt.
Die durchschnittlichen Maße eines 100 g Seifenstücks betragen 8,5 x 7 x 2 cm.
Der Fettgehalt basiert zu 100% auf biologischem Olivenöl.
Inhaltsstoffe: Sodium Olivate (verseiftes Olivenöl), Aqua (Wasser), Olea Europaea (Oliven) Fruit Oil (nicht verseiftes Olivenöl), Glycerin (natürliches aus Olivenöl stammendes Glycerin)

Unsere Seifen werden im Kaltverfahren hergestellt
Die Verseifung ist eine chemische Reaktion zwischen Olivenöl und Natronlauge, die sich in die Endprodukte Seife und Glycerin verwandeln. Die verwendete Natronlauge wird in Form von Natriumhydroxid NaOH verwendet.
Unser Rezept stammt aus alten Zeiten und basiert auf der Kaltverseifung.
Nachdem die Lauge mit Wasser vorbereitet wurde, wird diese Lösung mit 100% biologischem Olivenöl aus Spanien vermischt.
Die Verseifung erfolgt bei schwacher Hitze, um eine reinigende Basislösung zu erhalten. Anschließend lassen wir die Seife rund drei Wochen lang trocknen bevor diese verpackt und versendet werden kann.

Wir verseifen wie in den guten alten Zeiten
Unsere handgefertigte Seife besitzt einen Überfettungsanteil von 7%. Es handelt sich um einen Ölüberschuss, der nicht verseift wird und in der Seife verbleibt. Dieser überschüssige Olivenölanteil wurde nicht durch die Moleküle der Lauge verändert und findet sich daher im fertigen Seifenprodukt. Diese Überfettung sorgt dafür, dass die Seife der Haut Feuchtigkeit spendet und sie mild pflegt. Unsere Seife ist für alle Hauttypen geeignet, selbst für extrem sensible Babyhaut.
Da unsere Seife manuell in kleine Formen gegossen wird, kann es vorkommen, dass die Form nicht immer identisch und perfekt ist. Die Seife, die Sie in Ihren Händen halten, ist in der Tat einzigartig.
Die fertig produzierte Seife hat einen gelben Farbton, welcher mit der Zeit etwas verblasst. Das ist vollkommen normal, da der Fettanteil zu 100% aus Olivenöl besteht und kalt verseift wird, daher der gelbe Farbton. Auf die Frage, ob wir diese Farbe verändern könnten, lautet die Antwort kategorisch: nein. Denn um die Farbe zu ändern, müssten wir Farbstoffe hinzufügen. Wir möchten, Ihnen aber eine möglichst einfache und natürliche Seife anbieten, die gesund für die Haut ist.
Weiterhin enthalten unsere Seifen keine Duftstoffe, wir verzichten auch auf natürliche ätherische Öle.

Unsere Seife ist für die ganze Familie geeignet
Unsere Seife wird im Kaltverfahren hergestellt und enthält ausschließlich Olivenöl, Wasser und natürliches Glycerin.
Das einzige in unserer Seife verwendete Fett ist biologisches Olivenöl, nichts weiter!
Auf diese Weise erhalten wir ein sehr mildes und universell einsetzbares Produkt. Unsere Seife ist für alle Hauttypen geeignet, selbst für schwangere und stillende Frauen sowie für sensible Babyhaut. Personen, die unter sehr trockener / sehr fetter Haut oder Hautreizungen leiden, kann unsere Seife helfen, diese Symptome zu lindern, dank ihres Überfettungsanteils von 7%, der den natürlichen Fettfilm der Haut stärkt.

Unsere Seife respektiert die Umwelt
Diese rein pflanzliche Seife mit Olivenöl ist biologisch abbaubar und umweltfreundlich. Die Verwendung trägt dazu bei, die Umweltverschmutzung zu reduzieren.
Sie können die Seife in der Natur verwenden, wir empfehlen jedoch, sich ca. 20 Meter von Wasserläufen zu entfernen, damit die Erde, Steine und der Sand die Speicherfunktion wahrnehmen können. So minimieren Sie den Einfluss auf Fauna und Flora.
Unsere milden Seifen werden in einer recyclebaren Kartonage verpackt. Um die Abfallmenge zu vermeiden, werden unsere Produkte in recycelbaren Kartons ohne ausgedruckten Lieferschein und ohne gedruckte Rechnung versandet.

Unsere Seife ist sparsam
Zum Zeitpunkt der Versendung ist Ihre Seife ca. vier Wochen alt. Die Seife führt den Prozess der Trocknung weiter fort, wodurch das Produkt langlebiger wird.
Bei idealer Aufbewahrung, d. h. trocken, kühl und ohne Staub, kann die Seife zwei bis drei Jahre lang gelagert werden.
Sie möchten wissen, wie Ihre Seife nach einem Jahr aussehen wird? Ganz einfach - sie wird weiß. Das ist eine typische Eigenschaft der Kastilien Seife.

Was ist der Unterschied zwischen unserer Seife und einer traditionellen Marseille Seife?
Dies sind die prinzipiellen Unterschiede zwischen unserer Seife und einer traditionellen Marseille Seife:
- Unsere Seife wird im Kaltverfahren verseift, während die Marseille Seife erhitzt wird. Unsere Methode ermöglicht es, die positiven Eigenschaften, wie zum Beispiel die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Olivenöls zu bewahren.
- Bei der Marseiller Methode wird das Glycerin aus dem Produkt entzogen. Wir belassen das natürlich entstandene Glycerin in der Seife. Dadurch spendet unsere Seife Feuchtigkeit und ist besonders mild.
- Zahlreiche Marseille Seifen verwenden andere pflanzliche Öle, außer Olivenöl (Kokosöl, Palmkernöl, Palmöl). Wir verwenden ausschließlich biologisches Olivenöl.
- Die Marseille Seife ist härter als unsere Seife aufgrund des Kochvorgangs im Kupferkessel sowie der Hinzugabe anderer Pflanzenöle
- Die Marseille Seife wird in Quadratform verkauft, wir haben uns für eine andere Form entschieden. Jede Seife der vier traditionellen Marseiller Seifereien enthält eine Prägung auf jeder Fläche: "72% Olivenöl". Unsere im Kaltverfahren hergestellte Seife entspricht nicht dem traditionellen Marseiller Kochverfahren im Kupferkessel und kann damit nicht als Marseille Seife zertifiziert werden (auch wenn unsere Seife mehr als 75% Olivenöl enthält).
Es ist relativ schwierig, authentisch hergestellte Seifen in Frankreich zu finden.
Zum Beispiel gibt es Seifen, die nicht auf Basis pflanzlicher, sondern tierischer Öle hergestellt werden. In den INCI-Angaben finden Sie diese als "Sodium Tallowate" gekennzeichnet.
Andere Seifen werden mit industriell vorgefertigten Seifestücken produziert, um dem Konsumenten eine handwerkliche Fabrikation vorzutäuschen.
Was können Sie alles mit unserer Seife machen?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für die Anwendung unserer Seife:
Die Körperreinigung
Unsere Seife kann für den ganzen Körper benutzt werden. Um den Körper zu reinigen, sind keine erheblichen Mengen Seife nötig. Am einfachsten ist es, wenn Sie einen feuchten Baumwolllappen nehmen und die Seife zehnmal darauf reiben. Damit können Sie Ihren gesamten Körper waschen. Wenn Sie flüssige Seife in Form von Duschgel bevorzugen, reicht es, unsere Seife in Wasser aufzulösen und diese Lösung in einem sterilisierten Gefäß wie im unten beschriebenen Rezept aufbewahren.
Haare waschen
Auch zum Haare waschen können Sie einen Baumwolllappen benutzen. Reiben Sie die Seife zehnmal auf dem Lappen und reiben Sie diesen dreimal kreisförmig über den gesamten Kopf. Somit erhalten Sie genug Schaum, um sich die Haare gründlich zu waschen.
Beachten Sie, dass es sich nicht um ein industrielles Shampoo handelt; die Seife muss sehr gut ausgespült werden, damit die Haare nicht fett erscheinen. Sie können zum Ausspülen eine Mischung aus Wasser und Apfelessig verwenden (im Verhältnis 10x1).
Wenn Sie an industrielles Shampoo gewöhnt sind, werden Ihnen Ihre Haare in den ersten Wochen fett erscheinen. Das ist eine vollkommen natürliche Reaktion Ihrer Haare, denen nun die Silikone fehlen. Haben Sie etwas Geduld bis sich Ihre Haarstruktur glättet, um das Glycerin aufzunehmen.
Für lange Haare geben wir gerne den wertvollen Hinweis unserer Kundin Inès weiter: "Ich reibe das Shampoo zuerst auf meine Finger und massiere dann mit den Fingerspitzen meine Kopfhaut, um jedes Haar am Haaransatz zu erreichen. Anschließend spüle ich die Haare mit lauwarmem Wasser aus. Das mache ich Kopf über, somit gelangt das Shampoo vom Haaransatz bis in die Spitzen. Zum Abschluss dusche ich meine Haare einmal kalt ab. Das schließt die Haarschuppen und verhindert, dass die Haare zu schnell fetten. Meine Haare sind glänzend, locker und kräftig und meine Locken fallen perfekt."
Rasieren
Unsere Seife ist fett genug, um sich damit zu rasieren. Befeuchten Sie Ihre Seife ganz leicht und reiben Sie die Seife auf die zu rasierende Haut. Rasieren Sie die Haare, spülen Sie im Anschluss die Haut ab und tupfen Sie diese mit einem Handtuch ab. Dank unserer natürlichen Seife ist es nicht notwendig, die Haut anschließend mit einer speziellen Rasierpflege einzucremen.
Häufige Fragen
Wie portioniert man das Seifenbrot am besten?
Das 1 kg Seifenbrot können Sie ganz einfach mit einem großen, scharfen Küchenmesser ohne Zacken schneiden.
Wie bewahrt man die Seife auf ?
Um zu verhindern, dass die Seife vorzeitig schmilzt, empfehlen wir Ihnen, diese auf einem Seifenhalter, vor Feuchtigkeit geschützt, aufzubewahren, damit die Seife zwischen zwei Anwendungen trocknen kann. Falls Ihre Seife in der Dusche lagert, sollte diese einen trockenen Platz finden. Sie können die Seife auch aufhängen (siehe unser tutorial hier). Ein kleiner Tipp: lassen Sie die Seife nach dem Kauf noch einige Tage trocknen. Auf diese Art und Weise hält sie länger, denn je trockener die Seife ist, desto langlebiger ist sie.
Die für unsere Seife durchgeführten Tests
Unsere Produkte werden in unserer hauseigenen Manufaktur unter Respekt französischer Normen hergestellt. Comme Avant lebt absolute Transparenz. Wir möchten unseren Konsumenten hochwertige Qualität anbieten und ihnen keine Details vorenthalten. Daher veröffentlichen wir unsere Testergebnisse.
