
Unsere Seifenflocken sind zertifziert

Geraspelte Seifenflocken aus unserer Seife mit Olivenöl
Unsere Seifenflocken aus Seife mit biologischem Olivenöl werden in Kaltverseifung hergestellt. Sie sind universell einsetzbar und können mit einfachen Rezepten Ihre herkömmlichen Reinigungsprodukte wie zum Beispiel Waschmittel, Geschirrspülmittel oder Haushaltsreiniger ersetzen.
Die aus unserer milden Seife geraspelten Flocken sind für alle Hauttypen geeignet, auch für schwangere und stillende Frauen, Babys und Kinder sowie sehr sensible Hauttypen. Die gute Hautverträglichkeit macht die Seifenflocken zum Beispiel zu einer idealen Basis für Ihr selbst gemachtes Waschmittel.
Unsere Seifenflocken werden per Hand aus unserer Seife in der hauseigenen Manufaktur hergestellt und vor Ort in vollständig biologisch abbaubarem Kraftpapier verpackt.

Natürliches, pflanzliches Glycerin
Unsere Seifenflocken enthalten Glycerin, das natürlich in unserer Seife vorhanden ist.
Glycerin macht nicht nur die Haut, sondern auch die Wäsche weich und hat einen schützenden Effekt (vor allem bei Wollsachen). Weiterhin wirkt Glycerin reinigend und kann bei der Entfernung von hartnäckigen Flecken helfen. Nicht zuletzt vermindert Glycerin auch das Einlaufen der Wäsche.
Wenn Sie allergisch auf bestimmte Waschmittel reagieren, probieren Sie ein hausgemachtes Waschmittel auf Basis unserer Seifenflocken aus. Wir haben diesbezüglich schon viele positive Rückmeldungen von unseren Konsumenten erhalten.

Seifenflocken helfen beim Sparen
Wir verwenden für die Herstellung der Seifenflocken unsere Seifen, deren Form oder Größe nicht der Norm entspricht. Die Qualität und Wirksamkeit unserer Seife wird dadurch selbstverständlich nicht beeinflusst. Es kommt auch vor, dass wir extra Seife für die Produktion der Seifenraspel herstellen.
Dank dieser guten ökonomischen und ökologischen Lösung gibt es nur Gewinner; Sie profitieren von einem vorteilhaften Preis und wir vermeiden unnötigen Abfall.
Sie können natürlich auch selbst Ihre Seifenflocken herstellen. Mit unseren bereits geraspelten Seifenflocken sparen Sie etwas zeit bei der Zubereitung Ihrer Rezepte.
1) Flüssigseife für Hände und Körper herstellen
Bringen Sie 250 ml Wasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie fünfzig Gramm unserer Seifenflocken (oder geriebene Seife) hinzu. Lassen Sie die Seifenflocken schmelzen und rühren Sie regelmäßig um. Sobald die Masse abgekühlt ist, können diese in ein sterilisiertes Gefäß umfüllen. Wenn Sie eine flüssigere Konsistenz wünschen, verdünnen Sie die Seife mit etwas Wasser.
2) Waschmittel herstellen
Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie dreißig Gramm Seifenflocken hinzu. Lassen Sie die Seifenflocken schmelzen und rühren Sie regelmäßig um. Sobald die Masse abgekühlt ist, geben Sie einen Esslöffel Natriumbicarbonat hinzu. Falls gewünscht, parfümieren Sie das Waschmittel. Füllen Sie das Waschmittel anschließend in einen sterilisierten Behälter und lassen Sie die Mischung eine Nacht ruhen. Fertig!
Dosieren Sie Ihre Wäsche wie gewöhnlich. Denken Sie daran, den Waschmittelbehälter vor jeder Anwendung zu schütteln.
Falls Ihr Wasser sehr kalkhaltig ist, ergänzen Sie etwas Weißweinessig als Weichspüler. Es wird empfohlen, die Maschine ungefähr einmal pro Monat bei einer Leerspülung mit zwei Esslöffeln Kristallsoda zu reinigen.
Bei hartnäckigen Flecken empfehlen wir Ihnen, unsere Seife mit etwas kaltem Wasser auf den Fleck zu reiben bevor Sie das Kleidungsstück in der Maschine waschen. Somit benötigen Sie keinen industriellen Fleckenentferner.
3) Bodenreiniger selbst herstellen
Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie dreißig Gramm unserer Seifenflocken (oder geriebene Seife) hinzu. Lassen Sie die Seifenflocken schmelzen und rühren Sie regelmäßig um. Sobald die Masse abgekühlt ist, geben Sie einen Esslöffel Weißweinessig hinzu. Füllen Sie den Reiniger in ein sterilisiertes Gefäß um. Verwenden Sie die einer Verschlusskappe entsprechende Menge für einen Liter Wasser, um Ihren Boden zu reinigen.
Der Weißweinessig ist nicht obligatorisch. Wenn Sie den Geruch nicht mögen, können Sie alternativ auch einen Esslöffel Natriumbicarbonat hinzugeben.
4) Geschirrspülmittel selbst herstellen
Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen, reduzieren Sie die Hitze und fügen Sie zwanzig Gramm unserer Seifenflocken (oder geriebene Seife) hinzu. Lassen Sie die Seifenflocken schmelzen und rühren Sie regelmäßig um. Sobald die Masse abgekühlt ist, geben Sie einen Esslöffel Natriumbicarbonat und zwei Esslöffel Kristallsoda hinzu. Füllen Sie das das Geschirrspülmittel anschließend in einen sterilisierten Behälter. Die Mischung ist sofort verwendbar.

Häufige Fragen
Kann das in der Seife enthaltene Glycerin die Rohrleitungen angreifen ?
Um Ablagerungen in den Rohrleitungen Ihrer Waschmaschine zu verhindern, empfehlen wir Ihnen, einmal pro Monat einen Leerlauf der Maschine bei mindestens 60 °C mit der Zugabe von Kristallsoda durchzuführen. Sie können das Kristallsoda übrigens auch für die Rohrleitungen Ihrer Badewanne und Ihrer Dusche anwenden, geben Sie eine kleine Menge Kristallsoda in den Abfluss Ihrer Badewanne und Dusche, sobald Sie Ablagerungen bemerken.
Kann man Ihre Seife auch für die Reinigung von Windeln, Menstruationsunterhosen und waschbaren Slipeinlagen verwenden ?
Die Verwendung von hausgemachtem Waschmittel (mit oder ohne Glycerin) kann bei langfristiger Nutzung zu Ablagerungen auf der Oberfläche dieser Produkte führen und damit deren absorbierende Wirkung einschränken. Der Glyceringehalt in Waschmitteln wird oft als negativ bewertet, jedoch bezieht sich das auf künstlich zugesetztes Glycerin oder auf extrem hohe Glycerinmengen. In unserer Seife ist ausschließlich natürliches Glycerin enthalten und dieses in geringer Menge. Sie können weiterhin Windeln, Menstruationsunterhosen etc. mit hausgemachtem Waschmittel reinigen, wenn Sie diese regelmäßig einer Behandlung mit Kristallsoda unterziehen, welches sich perfekt mit der monatlichen Kristallsoda-Routine Ihrer Waschmaschine verbinden lässt. Auf diese Art und Weise werden Ihre Produkte besonders gründlich gereinigt und bewahren Ihre absorbierenden Eigenschaften.